Fragen & Antworten

Bitte lesen bevor Sie anrufen! Wir sind eine kleine Firma, die nicht den ganzen Tag am Telefon verbringen kann. Deswegen stehen hier schon mal die wichtigsten Fragen mit den Antworten die mir täglich begegnen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, wäre es am schönsten eine E-Mail von Ihnen zu bekommen.

Elektroschrott vom Discounter

Immer wieder finden sich unseriöse Angebote in den Werbeblättern. So
gab es kürzlich von N…. einen Solarcarport für 2999.-€ Ein
Schnäppchen? Sicher nicht. Dem Carport liegt das Herzstück der
Anlage, der Wechselrichter, nicht bei, und er ist anmeldepflichtig
beim Netzbetreiber von einem zugelassenen Elektromeister. Sie werden
kaum jemanden finden, der für ein Billigprodukt die Hand ins Feuer
hält und das Gerät beim Netzbetreiber anmeldet. Zu dem ist der
Carport, ( findet man nur bei Recherche) für 90kg/m2 Schneelast. Bei
uns im fränkischen haben wir eine Schneelast von 120kg/m2. Bedeutet
der Carport wird unter der Schneelast zusammenbrechen, und die
Versicherung nicht zahlen, da er einfach nicht in unsere Region passt
und nicht zugelassen ist.

Gleiches gilt für Module bei Aufdachmontagen: Das Modul darf eine
Fläche von 2 m2 ( Modulgröße) nicht überschreiten und braucht
eine Bauarttechnische Zulassung. Viele der tollen 500Watt Module
erfüllen diese Anforderung nicht, und im Schadensfall, wenn jemand
durch ein herabfallendes oder platzendes billiges Modul verletzt wird,
haftet der Haus Eigentümer und die Versicherung wird nicht zahlen, da
gegen deutsche Vorschriften verstoßen wird.

Hier gilt der Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Internet-Halbwissen und schlecht konfigurierte Mitbewerber Produkte!

 88

Nahezu täglich werde ich mit Internethalbwissen konfrontiert. Bitte
Vertrauen Sie auf meine langjährige Erfahrung in der
Photovoltaikbranche wo ich unter anderen für E.on und Q Cells
gearbeitet habe.

Update: Ab 1. Januar 2024 sind 800W Balkonkraftwerke erlaubt mit Schuco Stecker und Anlagen Gesamtleistung bis 2 KW.

800 Watt Modulleistung am 600 Watt Wechselrichter oder am 800W Wechselrichter dauerhaft mehr Leistung wie z.B 1000W. Es macht in der Tat
keinen Sinn mit so hoher Modulleistung den 600W Wechselrichter
dauerhaft zu belasten. Das Gerät wird permanent überlastet und geht
vorzeitig kaputt, zu dem ist Ihre Garantieleistung des Herstellers
ebenfalls futsch. Finger weg von solchen Pfusch Anlagen. Die
Wechselrichter Hersteller geben eine maximale Modulleistung von
700Watt vor am 600er Gerät, zudem überschreiten Sie die erlaubte
Eingangsspannung und es besteht Brandgefahr. Wenn Sie 800W Leistung
möchten, dann bitte mit dem passenden 800W Wechselrichter.

Warum bieten Marktbegleiter so was an? Die Antwort ist schlichtweg das
Sie nicht das passende Modul haben. 400W sind heute das billigste
Standard China Modul und das wird ins Paket gepackt. Finger weg von
schlechten Angeboten der Lebensmitteldiscounter wie bei Baumärkten oder dem Lebensmittel Diskounter wie N..ma, Ne..o
usw.

 Unsere Anlage mit 820W Modulleistung,
abgeregelt durch den Wechselrichter auf 800W, ist zurzeit das ideale Paket und rechtlich Zugelassen.

Warum Sie bei mir kaufen sollten und nicht beim Mitbewerber?

Meine Lebensmittelpunkt liegt neben meiner Familie in der Photovoltaik Branche für die ich seit Jahren bei namhaften Unternehmen wie E.ON und Q Cells gearbeitet habe.

Daher sind unsere Komponenten mit Fachwissen und dem Augenmerk auf Langlebigkeit, Effizienz und Daten sowie Brandsicherheit ausgelegt.

Wir verwenden die besten Produkte vom Markt mit Bauaufsichtlicher Zulassung und keine Billige No-Name- China Ware.

Wir testen unsere Produkte selbst und können daher mit Herzblut und Sachverstand beraten.

Wir sind regional verwurzelt und lassen Sie auch nach dem Kauf nicht im Regen stehen.

Bei mir gab es keine Datenpannen, unzulässige Wechselrichter oder nötige Rück-Ruf Aktionen wie bei Aldi.

Wir verkaufen ausschließlich CE und TÜV zertifizierte Produkte das deutsche Recht entsprechen und unsere hohen Qualitätsansprüchen erfüllen, nicht wie bei Netto.

Sollte Sie das alles nicht überzeugen, unsere lange Garantie und die Produktqualität-dann geh doch zu Netto, aber wundern Sie bitte auch nicht, wenn Sie nach wenigen Jahren Elektroschrott auf dem Dach haben, während unsere Kunden sich über gleichbleibende Qualität von mindestens 25 Jahren freuen dürfen.

Wozu überhaupt Mini Photovoltaikanlagen?

Eine Mini Solaranlage bietet Dir die Möglichkeit, Deine eigene Mini-Photovoltaik Anlage aufzubauen. Die Installation kann dabei an Fassade, Hausdach, Balkongeländer, im Garten oder auf dem Garagendach erfolgen. Den selbst produzierten Strom verbrauchst Du direkt in Deiner Wohnung oder im Haus. Dein Haus hat eine so genannte Grundlast. Diese entsteht durch Dauerläufer wie Kühlschrank, Gefriertruhe, Heizungspumpen und Stand By Geräte so u.a. auch Telefonanlage usw.

Wie ist eine Balkon Solaranlage aufgebaut?

Das Balkonkraftwerk besteht aus einem oder zwei Photovoltaik Modulen mit einem Modulwechselrichter. Der Modulwechselrichter wandelt den produzierten Gleichstrom um, wird dann in die Steckdose gesteckt. Naheliegende Verbraucher (Aquarium, Waschmaschine, Kühlschrank usw.) werden dann direkt mit dem selbst erzeugten Strom versorgt, wodurch sich der Zähler langsamer dreht und die Stromrechnung sinkt.

Ist das Anschließen kompliziert?

Das Anschließen der PV-Module an den Wechselrichter ist kinderleicht, da die Stecker verpolungssicher sind. Es müssen nur die jeweiligen Plus und Minus Kabel der Module mit den entsprechenden Eingangssteckern zusammengesteckt werden. Das vorkonfigurierte Anschlusskabel wird mit dem Modulwechselrichter verbunden. Endkappe auf den Verbindungsstrang zu weiteren Modulwechselrichtern drauf und fertig.

Welche Vorteile bringt eine Balkonkraftwerk?

Steckersolar Geräte bieten zahlreiche Vorteile. Du produzierst Deinen eigenen Strom, weil die von der Sonne zur Verfügung gestellte Energie durch Dein Balkonkraftwerk in 100% grünen Strom umgewandelt wird. Dadurch reduzierst Du Deine Stromrechnung, weil Du weniger Strom von Deinem Energieversorger beziehst. Kurzum: Du sparst Geld und tust etwas für die Umwelt.
Durch die Installation einer Mini PV-Anlage trägst Du außerdem zur Sichtbarmachung erneuerbarer Energiesysteme bei und rufst Deinen Nachbarn ins Bewusstsein, dass auch Privathaushalte die Möglichkeit haben, eigenen grünen Strom zu erzeugen. So bieten steckerfertige PV-Module die Möglichkeit, erneuerbare Stromerzeugung hautnah zu erleben und damit die Energiewende aktiv mit zu gestalten.

Wie hoch ist das Einsparpotential?

Bei optimaler Süd Ausrichtung mit 35° Neigungswinkel lässt sich mit 2 Modulen und 650W Modulleistung in etwa ein Jahresertrag von 650kWh selbst produzierten Strom erzielen. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 45 Cent je KWh entspricht dies einer jährlichen Einsparung von fast 295 €.
Bei vertikaler Befestigung am Balkongeländer / Fassade werden in etwa 450 kWh Sonnenstrom erzeugt was wiederum ca. 205 € Einsparung pro Jahr entspricht. Diese kleinen Anlagen sind durchaus eine lohnende Investition stetig enorm steigenden Strompreise entgegenzuwirken.

Muss ich meine Balkon Solaranlage anmelden?

Kurze Antwort: Ja. Die meisten Energieversorger / Stadtwerke haben dazu vereinfachte Formulare zum Download eingerichtet. Diese meist einseitigen Formulare fordern in der Regel nur die Eintragung des Anlagenstandorts und der Anlagengröße. Hinzu kommt die Registrierung im Marktstammdatenregister. Für die Region Hof, Oberfranken, Naila, Kronach, Lichtenfels, Bamberg, Coburg, Sonneberg, Helmbrechts stellen wir diese zum Download bereit

Warum blinkt der Hoymiles HM 600 rot?

LED-Zustandsanzeige
Die LED blinkt bei Inbetriebnahme fünfmal. Wenn alle grünen Leuchten blinken (1 s Intervall), so zeigt
dies einen normalen Inbetriebnahme Vorgang an.
(1) Startzustände
Fünfmal grün aufblinken (0.3 s Intervall): Erfolgreicher Anlauf
Fünfmal rot aufblinken (0.3 s Intervall): Startfehler
(2) Betriebszustände
Schnell grün aufblinkend (1 s Intervall): Strom wird erzeugt.
ü Langsam grün aufblinkend (2 s Intervall): Produziert Strom, jedoch gibt es Probleme bei einem
Anschluss
Langsam grün aufblinkend (4s Intervall): Produziert Strom, aber keine Kommunikation mit DTU.
Rot aufblinkend (1 s Intervall): Keine Stromerzeugung, AC-Netz ungültig (Spannung oder
Frequenz außerhalb des erlaubten Bereichs).
Rot aufblinkend (0.5s Intervall): Netzzustand ist in Ordnung, es besteht ein anderer Fehler.
(3) Sonstige Zustände

Rot und grün blinken abwechselnd: Firmware ist nicht in Ordnung.
* Anmerkung: Alle Fehler werden an die DTU gemeldet. Nähere Informationen finden Sie über örtliche Anwendung der
DTU oder die Monitoringplattform von Hoymiles.
Anlagenüberprüfung (nur für qualifizierten Installateur)
Um einen nicht betriebsbereiten Mikrowechselrichter auf Fehler zu untersuchen, befolgen Sie die
Schritte unten in der vorgegebenen Reihenfolge.
1. Verifizieren Sie, dass die Versorgungsspannung und -frequenz innerhalb der erlaubten Bereiche
liegen(dargestellt im Anhang unter Technische Daten dieses Mikrowechselrichters). Die anliegende Netzspannung darf den AC-
Spannungsbereich von 184…264V weder unter- noch überschreiten. Bei alten Häusern ist dies durch ein
marodes Hausstromnetz/Eigeninstallation durchaus manchmal der Fall, insbesondere bei Außensteckdosen! Weiteres Problem ist evtl. eine Verpolung.
2. Überprüfen Sie den Versorgungsnetzanschluss. Verifizieren Sie durch Entfernung des AC-Stroms
und danach des DC-Stroms, dass die AC-Anbindung am betroffenen Mikrowechselrichter vorhanden und in Ordnung ist. Trennen Sie niemals die Gleichstromkabel, während der Mikrowechselrichter Strom erzeugt. Schließen Sie die DC-Modulanschlüsse erneut an und achten Sie auf ein fünfmaliges,
kurzes Aufblinken der LED.
3. Überprüfen Sie den Wechselstromkreis zwischen den Mikroumwechselrichtern. Verifizieren Sie,
dass jeder Wechselrichter versorgt ist (wie im vorherigen Schritt beschrieben).
4. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherungsautomaten und FI-Schutzschalter korrekt funktionieren und
eingeschalten sind.
5. Überprüfen Sie die Gleichstromverbindungen zwischen Mikrowechselrichter und PV-Modul.
6. Verifizieren Sie, dass die DC-Spannung des PV-Moduls innerhalb des zulässigen Bereichs liegt,
(wie im Anhang „Technische Daten“ dieser Bedienungsanleitung dargestellt).
7. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte den Kundensupport von Hoymiles.
Warnung
Versuchen Sie nicht den Mikrowechselrichter zu reparieren. Wenn die Fehlersuche ergebnislos bleibt, so geben sie den Wechselrichter zum Umtausch zurück an den Hersteller.

Hoymiles Wechselrichter mit dem Wlan verbinden?

Die Wechselrichter verfügen über ein internes Wlan Modul das ein Datensignal sendet. Zum Empfangen des Wlan Signals ist ein kostenpflichtiges Wlan Modul (DTU) nötig, eine so genannte DTU.

Weiterhin kann man beim Anschluss mit dem Schutzkontakt-Stecker, spezielle Energiemessgeräte (EMG) dazwischen stecken, die Stromflüsse in beide Richtungen messen. Sie finden diese Geräte in unserem Shop.

Für Technik Freaks: https://www.mikrocontroller.net/topic/525778

Was ist Hoymiles DTU?

Das Hoymiles-Gateway DTU-Wlite ist eine Datenübertragungseinheit, die Informationen und Daten von Mikro-Wechselrichtern der Serien HM und MI mit der 2.4GHz Proprietary RF (Nordic)-Funklösung sammelt und über verschiedene Kommunikationsoptionen wie Ethernet, WLAN oder 4G an das Hoymiles Überwachungssystem, die S-Miles .

Rot und grün blinken abwechselnd: Firmware ist nicht in Ordnung.
* Anmerkung: Alle Fehler werden an die DTU gemeldet. Nähere Informationen finden Sie über örtliche Anwendung der
DTU oder die Monitoringplattform von Hoymiles.
Anlagenüberprüfung (nur für qualifizierten Installateur)
Um einen nicht betriebsbereiten Mikrowechselrichter auf Fehler zu untersuchen, befolgen Sie die
Schritte unten in der vorgegebenen Reihenfolge.
1. Verifizieren Sie, dass die Versorgungsspannung und -frequenz innerhalb der erlaubten Bereiche
liegen(dargestellt im Anhang unter Technische Daten dieses Mikrowechselrichters). Die anliegende Netzspannung darf den AC-
Spannungsbereich von 184…264V weder unter- noch überschreiten. Bei alten Häusern ist dies durch ein
marodes Hausstromnetz/Eigeninstallation durchaus manchmal der Fall, insbesondere bei Außensteckdosen! Weiteres Problem ist evtl. eine Verpolung.
2. Überprüfen Sie den Versorgungsnetzanschluss. Verifizieren Sie durch Entfernung des AC-Stroms
und danach des DC-Stroms, dass die AC-Anbindung am betroffenen Mikrowechselrichter vorhanden und in Ordnung ist. Trennen Sie niemals die Gleichstromkabel, während der Mikrowechselrichter Strom erzeugt. Schließen Sie die DC-Modulanschlüsse erneut an und achten Sie auf ein fünfmaliges,
kurzes Aufblinken der LED.
3. Überprüfen Sie den Wechselstromkreis zwischen den Mikroumwechselrichtern. Verifizieren Sie,
dass jeder Wechselrichter versorgt ist (wie im vorherigen Schritt beschrieben).
4. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherungsautomaten und FI-Schutzschalter korrekt funktionieren und
eingeschalten sind.
5. Überprüfen Sie die Gleichstromverbindungen zwischen Mikrowechselrichter und PV-Modul.
6. Verifizieren Sie, dass die DC-Spannung des PV-Moduls innerhalb des zulässigen Bereichs liegt,
(wie im Anhang „Technische Daten“ dieser Bedienungsanleitung dargestellt).
7. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte den Kundensupport von Hoymiles.
Warnung
Versuchen Sie nicht den Mikrowechselrichter zu reparieren. Wenn die Fehlersuche ergebnislos bleibt, so geben sie den Wechselrichter zum Umtausch zurück an den Hersteller.

Wie bestelle ich meine PV-Anlage oder Wechselrichter?

Sie können Ihre Anlage im Webshop oder per E-Mail ( mail@energieberatung-frankenwald.de) bestellen. Die aktuelle Lieferzeit finden Sie im Shop angegeben. Wenn die Anlage abholbereit ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit allen wichtigen Angaben wie u.a. Größe der Module, Abholzeiten, Bezahlung usw. Bitte keine Nachfragen nach Lieferterminen-wir melden uns, wenn alles Vollständig am Lager ist und vergessen niemanden.

Unterkonstruktion haben wir lagernd und kann zusammen mit der Anlage gekauft werden. Wir haben Aufständerungsdreiecke, Wandhalter, Halterungen für Ziegel, Tonziegel oder Biberschwanzziegel, Trapezblech Befestigung oder für Bitumen, Welleternit usw.

Keine Anrufe/WhatsApp am Wochenende/Feiertage und nach 19.00 Uhr.

Rufen Sie mich an oder schreiben mir eine vorzugsweise eine E-Mail, wenn Sie wirklich am Ende nicht mehr weiterwissen, und Sie alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Dazu gehört das Lesen der Bedienungs- und Montageanleitungen und ggf. auch die Recherche im Internet.

Wie funktioniert die Balkon PV Anlage?

Das selfPV System ist eine kompakte Photovoltaikanlage. Sie bestehen aus Solarmodulen sowie einem Modulwechselrichter zur Einspeisung in das eigene elektrische Hausversorgungsnetz. Idealerweise wird der Modulwechselrichter außen direkt an der Unterkonstruktion des Solarmodules befestigt. Das Modul wird über Standardstecker mit dem Modulwechselrichter verbunden. Dann wird das 230V-Ausgangskabel des Wechselrichters mit einer beliebigen Haussteckdose verbunden. Fertig. Der Unterschied zu einer großen Photovoltaikanlage, wie man sie bislang kennt, besteht darin, dass der produzierte Strom nicht zu einem hohen Preis an den Netzbetreiber verkauft, sondern direkt ins eigene elektrische Verbrauchernetz eingespeist wird. Dies reduziert die Stromkosten sofort, da die selbst erzeugte Strommenge nicht vom Stromversorger gekauft werden muss.

Warum soll ich mir PlugandPlay Fotovoltaik anschaffen?

Weil diese einen Teil des benötigten Haushaltsstroms produziert und die Gesamtausgaben für Strom somit erheblich senkt. Zusätzlich wird genau dieser Anteil nicht umweltschädlich in einem Kohle- /Gas oder Atomkraftwerk produziert.

Wieviel Strom produziert ein Balkonkraftwerk?

Dies ist abhängig vom Standort der Anlage. Es gibt Computerprogramme, die die Erfahrungswerte der letzten Jahre für jede Region in Deutschland gespeichert haben und daraus eine Ertragsvorhersage mit beachtlicher Genauigkeit erstellen. Für die Region Würzburg bspw. erbringt ein Modul mit 350Wp eine Solarstromernte von ca. 350 kWh pro Jahr. Bei einem heute üblichen Strompreis von ca. 45 Cent brutto spart dieses Modul schon im ersten Jahr ca. 160,- Euro ein. Bei unserer Anlage Testsieger sind das 320.-€ und eine Amortisationsdauer von nur 2,8 Jahren bei 25 Jahren Modulgarantie und 12 Jahren Garantie auf den Wechselrichter. Wenn allerdings der Strompreis wie bisher in jedem Jahr um 5 % oder mehr steigt, fällt somit die Kostenersparnis Jahr für Jahr sogar noch viel höher aus. Fürs kommende Jahr rechnen Analysten mit einer Strompreissteigerung auf ca. 70 Cent, dann liege die Einsparung bei 490.-€ pro Jahr! Steigt der Strompreis, sinkt die Amortisationsdauer.

Welche Mini PV-Anlage ist die richtige für mich?

Um eine optimale Abdeckung Ihres Stromverbrauchs zu erreichen und nicht Strom zu produzieren, den Sie nicht verbrauchen, sollte die Anlagengröße auf den individuellen Stromverbrauch und auch auf das jeweilige Lastprofil abgestimmt werden.  Da der Stromverbrauch in Deutschland kontinuierlich steig und auch in Ihrem Haushalt immer mehr Geräte Einzug halten, empfehlen wir immer die volle zulässige Leistung von 600W auszunützen.

Link: https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/stromverbrauch

Wie kann ich feststellen, welche Leistung ich brauche?

Die einfachste Methode ist, sich morgens den Zählerstand zu notieren und am Abend dann zu ermitteln, wie viel tagsüber verbraucht wurde. Den Verbrauch in Kilowatt teilen Sie dann durch die gemessene Anzahl Stunden. Der dann erhaltene Wert in Watt sollte ungefähr dem Gesamtwert der installierten Solarmodulleistung entsprechen.

Wie sehe ich, wie viel produziert wird?

Dazu können Sie bei uns ein Energiekostenmessgerät für die Steckdose erwerben. Gute Geräte zeigen nicht nur die gegenwärtig sowie die in Summe erzeugte Strommenge an, sondern auch die durchschnittliche Ersparnis in Euro. Dazu muss allerdings der aktuelle Strombezugspreis in Cent pro kWh eingegeben werden. Wir haben auch eine zur Fritz Box kompatible Steckdose im Shop mit der Sie die beste Auswertungsmöglichkeit haben.

Was ist, wenn kein Verbraucher läuft?

Normalerweise kommt dies nicht vor, da es in jedem Haushalt Geräte gibt, die durchgehend Strom verbrauchen (Standby Verbraucher). Wenn aber wirklich einmal kein Strom verbraucht wird oder weniger, als Ihre selfPV Anlage erzeugt, wird der Strom automatisch ins allgemeine Stromnetz geleitet (ältere Zähler laufen sogar rückwärts). Allerdings ist vom Versorger nicht erwünscht, Strom über den rückwärts laufenden Zähler ins Netz einzuspeisen. Wenn Sie dem Versorger mitteilen, dass Sie eine solche Anlage betreiben, wird er Ihnen wahrscheinlich einen neuen Zähler mit Rücklaufsperre einbauen lassen.

Kann ich die Anlage während des Betriebs vom Netz trennen?

Ja, das ist problemlos möglich. Die selfPV Anlage kann jederzeit gefahrlos vom Netz getrennt oder an dieses angeschlossen werden.

Bekomme ich einen Stromschlag, wenn ich den Ausgang des Wechselrichters berühre?

Nein, der Wechselrichter schaltet erst ein, wenn er an das Stromnetz angeschlossen ist und von dort 230 Volt Netzstrom anliegt. Unsere Geräte verfügen über eine NA-Schutz und über natürliche alle nötigen Zertifikate

Wie erfolgten der Anschluss und die Montage?

Das selfPV System kann sehr einfach und schnell von jedem technikversierten Menschen montiert werden. Für die Montage ist kein Spezialwerkzeug erforderlich. In einigen europäischen Ländern darf das selfPV System mit Schukostecker direkt in jede Steckdose eingesteckt werden. In Deutschland wird eine ortsfeste Verbindung gefordert. Für den einfachen und ordnungsgemäßen Anschluss empfehlen wir den Einsatz einer Wieland Einspeisesteckdose.

Die Montage eines Balkonkraftwerks ist nicht schwierig. Wichtig für eine möglichst effiziente Stromgewinnung ist jedoch der richtige Aufstellungsort sowie der richtige Winkel zur Sonne. Dann erfolgt die Installation prinzipiell in folgenden fünf Schritten:

  1. Wechselrichter am Gestell des Balkonkraftwerks befestigen
  2. Panel auf dem Balkonkraftwerk-Gestell befestigen
  3. Solarpanel und Wechselrichter verbinden
  4. Balkonkraftwerk am Verwendungsort an der Sonne ausrichten und am Balkongeländer oder auf dem Flachdach festmontieren
  5. Stromkabel vom Wechselrichter mit Steckdose verbinden
Benötige ich für jede Phase eine eigene Photovoltaik Anlage?
  1. Nein. Stromzähler mit Rücklaufsperre sind saldierend. Das bedeutet, dass der erzeugte Strom auf einer Phase mit dem verbrauchten Strom auf einer anderen Phase verrechnet wird. Wenn Sie z.B. auf Phase-1 Verbraucher mit 1000 Watt Leistung angeschlossen haben und auf Phase-3 Ihres Stromnetzes 1000 Watt mit Ihrer selfPV Anlage produzieren, so verrechnet der Stromzähler automatisch die Phasen miteinander und zeigt in der Summe keinen Verbrauch an. Wenn Sie hingegen auf einer Phase 1200 Watt verbrauchen und auf einer anderen Phase 1000 Watt erzeugen, zählt der Stromzähler nur die 200 Watt, die mehr verbraucht werden. Durch die Verrechnung des Stromzählers ist es also unerheblich, in welcher der drei Phasen in Ihrem Hausnetz Sie einspeisen und an welcher die Verbraucher angeschlossen sind.
  2. Die kleinen Photovoltaikanlagen werden als Plug & Play Systeme geliefert. Genauso wie große Solaranlagen bestehen sie aus mono- oder polykristallinen Solarmodulen, die je nach Beschaffenheit der Oberfläche einen Wirkungsgrad von 15 bis 20 Prozent erreichen.
  3. Da die Anlagen Gleichstrom erzeugen, brauchen sie einen Wechselrichter, um Wechselstrom ins Hausnetz einspeisen zu können. Anders als bei größeren Photovoltaikanlagen werden die Modulwechselrichter mit Hilfe von Steckern direkt an die Module angeschlossen. Die Anbindung an das Hausstromnetz erfolgt durch eine Schutzkontakt-Steckdose.
  4. Mini-Photovoltaikanlagen können an vielen Orten angebracht werden. Dazu zählen:
  5. • die Fassade
  6. • der Garten
  7. • der Balkon
  8. • das Dach
  9. Die Montage ist in der Regel einfach und kann auch von Laien übernommen werden. Die Befestigung
  10. erfolgt mittels Aufständerungsdreiecke aus Stahl oder Aluminium, die neben einer sicheren Halterung auch die richtige Neigung gewährleisten, um den Ertrag zu optimieren. Auf einen stabilen Sitz der Schrauben
  11. sollten Sie achten, damit die Anlage auch starken Wind standhält. Wir haben die gängisten Unterkonstruktionen am Lager zur Abholung und beraten Sie gerne bei Sonderlösungen.
  12. Die Preise für die kleinen Solarmodule variieren zwischen 450.- und 1000 Euro. Der Ertrag einer Mini-Solaranlage ist sowohl von ihrer geographischen Lage als auch vom konkreten Standort abhängig. In Deutschland scheint die Sonne am meisten in den südlichen Bundesländern und im Nordosten. Gemeinden und Städte in Niederbayern, Südbaden und auf den Inseln Rügen und Usedom erfreuen sich über zirka 1.800 Sonnenstunden im Jahr. Bei trockenen Frühlingen und Sommern liegt diese Zahl noch höher. Wer seine Mini-PV-Anlage auf einen Südbalkon stellt, nutzt die Energie der Sonne optimal. Auch Dächer und Terrassen mit Ost- und Westausrichtung ermöglichen gute Erträge. Balkonkraftwerke senken Stromkosten!

 

 

In der Regel sind die kleinen Kraftwerke wartungsfrei. Für den Fall eines Defekts sollten Reparaturen jedoch nur vom Fachpersonal durchgeführt werden. Unsere Hersteller bieten eine mehrjährige Garantie, (12/25 Jahre) die gewöhnliche Schäden abdeckt.

Mit Inkrafttreten der DIN-Norm VDE 0100-551 dürfen Mini-Solaranlagen offiziell in Häusern und Wohnungen genutzt werden. Eine Genehmigung des Strombetreibers ist nicht mehr erforderlich, wenn der Strom nur für den Eigenverbrauch erzeugt wird. Sie müssen aber Ihren Netzbetreiber in Kenntnis setzen und die Anlage beim Marktstammdaten Register anmelden. Mieter sollten sich jedoch die Erlaubnis ihres Vermieters einholen, wenn sie die Geräte beispielsweise an der Fassade oder am Dach montieren, um nicht für eventuelle Schäden an der Bausubstanz später haften zu müssen. Die Verbraucherzentrale, die Stiftung Warentest und Gerichte haben schon verschiedene Veröffentlichungen zu diesem Thema publiziert. Mit diesen Argumenten können Sie zu Ihrer Hausverwaltung gehen. Die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur und beim Netzbetreiber ist Pflicht, wird aber nur von wenigen Anwendern trotz angedrohtem Ordnungsgeld bei Nichtanmeldung gemacht. Bis jetzt ist nichts von einem verhängten Ordnungsgeld bekannt.

 

Anmeldung Marktstammdaten Register: https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR

Anmeldung Süc-Coburg: https://www.suec-netze.de/de/Strom/Eigenerzeugungsanlagen/Eigenerzeugungsanlagen/Anmeldung-einer-steckerfertigen-Erzeugungsanlage.pdf

Anmeldung Stadtwerke Neustadt bei Coburg: https://www.swneustadt.de/service/bauherren/netzanschluss/#1581604235038-0a98a8e0-b6e1

Anmeldung Stadtwerke Ebersdorf: https://www.ebersdorf.net/netzbetrieb/eeg-kwkg/formulare/

Anmeldung HEW Hof: https://www.stadtwerke-hof.de/netze/einspeisung/?action=login&controller=auth&cHash=1da6de4458a25d1d274ed49182ee7df5

 

Link zur VDE: Photovoltaikanlagen an der Steckdose – VDE FNN: https://www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiete/tar/tar-niederspannung/erzeugungsanlagen-steckdose

 

Eine Mini-Solaranlage erzeugt Strom für das Hausstromnetz. Ist kein Gerät angeschlossen, der den Strom verbraucht, wird er ins öffentliche Netz gespeist, dabei läuft der Stromzähler rückwärts. Das ist in Deutschland jedoch nicht erlaubt. Aus diesem Grund sollten Sie vor der Anbringung einer Mini-PV-Anlage darauf achten, dass Ihr Stromzähler mit einer Rücklaufsperre ausgestattet ist. Moderne Digitalzähler weisen eine solche Vorrichtung auf.

Ein alter analoger Zähler ist für den Solar Guerilla ein Glücksfall, da er bei Überproduktion der Solaranlage rückwärtsläuft und somit nichts von der Solarernte verschenkt wird. Dabei wird das Netz als Speicher genutzt. Die schlimmste und einzige bekannte Bestrafung für einen Solarguerilla ist ein digitaler Zähler mit Rücklaufsperre.

Bei einem neuen digitalen Zähler ist eine Rücklaufsperre immer eingebaut und Überproduktion geht verloren, falls Sie wirklich keinen Verbrauch (Grundlast) im Haus haben. Der Strom wird direkt verbraucht für alle Geräte die am Netz hängen, also z.B. Kühlschrank, Gefriertruhe, Telefonanlage, Aquarium usw. Den direkt verbrauchten Strom aus dem Modul musst Du also nicht mehr teuer vom Energieversorger kaufen, das spart Geld.

Sinn oder Unsinn?

Überwachung oder Monitoring einer Mini PV-Anlage

Es gibt Nutzer mittels einer Software die Ertragsdaten und die Leistungskurve ihrer Mini-PV-Anlage visualisieren. Die Idee der Balkonmodule ist es einfach schnell und langlebig Strom zu sparen, und für die Umwelt was zu tun, ohne Montageaufwand. Ich habe bei einem Modul einen Zähler installiert, um es den Kunden zu zeigen, aber nötig ist das überhaupt nicht, da es

A, Geld kostet

B, Strom verbraucht und eine Spielerei ist (3 Watt)

C, Fraglich ist ob es in zwanzig Jahren noch funktioniert, oder vielleicht mit den

Kommunikationsmöglichkeiten der Zukunft noch geht.

D, Die Kosten belaufen sich auf ca. 70-150.- Euro was die Rendite verschlechtern würde. Die Anlagen sin so ausgelegt das Sie jahrelang störungsfrei Funktionieren. Eine Funktionskontrolle haben Sie über eine LED

am Wechselrichter. Unsinn also.

Die Montage eines Balkonkraftwerks ist nicht schwierig. Wichtig für eine möglichst effiziente Stromgewinnung ist jedoch der richtige Aufstellungsort sowie der richtige Winkel zur Sonne. Dann erfolgt die Installation prinzipiell in folgenden fünf Schritten:

  1. Wechselrichter am Gestell des Balkonkraftwerks befestigen
  2. Panel auf dem Balkonkraftwerk-Gestell befestigen
  3. Solarpanel und Wechselrichter verbinden
  4. Balkonkraftwerk am Verwendungsort an der Sonne ausrichten und am Balkongeländer oder auf dem Flachdach festmontieren
  5. Stromkabel vom Wechselrichter mit Steckdose verbinden
Wie sicher sind Mini-Solaranlagen?

Wird der erzeugte Strom in das Stromnetz des Hauses gespeist, stellt sich die Frage nach einer möglichen Überlastung der Leitungen. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) stuft die Mini-Solaranlagen jedoch in der Hinsicht als unbedenklich ein, da die produzierte Energie dafür nicht reicht. Ein weiterer Sicherheitsaspekt betrifft die Anschlüsse und die Gefahr eines Stromschlags bei Fehlern. Doch auch hier bewertet die DSG die Schutzfunktion des Schutzkontakt-Steckers als ausreichend. Bei Defekten am Gerät leitet nämlich der Schutzleiter elektrische Ströme in die Erde. Auch der Wechselrichter ist mit einem Schutzmechanismus ausgestattet, der die Anlage unverzüglich vom Netz trennt, sobald eine Störung auftritt.

 

Ein Erfahrungsbericht:

Mini-Solaranlagen gibt es in Deutschland schon sehr lange. Früher als „Guerilla PV-Anlagen“ meist heimlich betrieben, hat der Gesetzgeber die Regeln 2019 stark gelockert, sodass man im Grunde nur noch ganz wenige Punkte beachten muss, um eine solche Anlage legal betreiben

zu können. Mit den steigenden Energiepreisen lohnt sich so eine kleine PV-Anlage sehr.

Balkonkraftwerk kaufen

Das Interesse an Mini-PV-Anlagen steigt stetig, sodass aktuell ein Problem aufkommt. Seit Februar 2022 bekommt man steckfertige Balkonkraftwerke nicht mehr so einfach und günstig wie früher. Im letzten Jahr zu der Zeit hat ein komplettes Set mit zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter, Kabel und Befestigungsmaterial um die 500 bis 600 Euro gekostet.

Mittlerweile muss man Glück haben, wenn man ein Set mit allem für unter 800 Euro

bekommt. Der Preis tendiert sogar in Richtung 1.000 Euro

Das Problem besteht darin, dass das Interesse aktuell gigantisch ist und die Kapazitäten für Produktion und Lieferungen von Solarpanels und Wechselrichtern aus China am Limit sind. Während die Wechselrichter nur für Mini-PV-Anlagen gebaut werden, kommen die Solarpanels auch bei großen PV-Anlagen für Dächer zum Einsatz. Hier gibt es also mehrere Abnehmer, die diese Teile jetzt unbedingt haben wollen.

Weiterhin fehlt es an Zubehör. Befestigungsmaterialien für Balkonkraftwerke sind

ebenfalls rar geworden. Bei dem letzten Balkonkraftwerk, das ich bei den Nachbarn meiner Eltern auf die Gartenhütte gebaut habe, mussten wir auf eine komplett andere Halterung

zurückgreifen, als es bei meinen Eltern der Fall war. Das alles kostet Zeit, da man sich dann wieder Gedanken um die Stabilität machen muss.

 

Ein Erfahrungsbericht:

Mini-Solaranlagen gibt es in Deutschland schon sehr lange. Früher als „Guerilla PV-Anlagen“ meist heimlich betrieben, hat der Gesetzgeber die Regeln 2019 stark gelockert, sodass man im Grunde nur noch ganz wenige Punkte beachten muss, um eine solche Anlage legal betreiben

zu können. Mit den steigenden Energiepreisen lohnt sich so eine kleine PV-Anlage sehr.

Steckdose zum Einspeisen nutzen

Um eine Mini-Solaranlage über eine normale Schuko-Steckdose betreiben zu können, muss der Wechselrichter über einen NA-Schutz verfügen. Dieser sorgt dafür, dass sich die

gesamte Anlage sofort ausschaltet, sobald die Frequenz des Stromnetzes nicht mehr erkannt wird. Das ist auch die wichtigste Voraussetzung, die man beim Netzbetreiber erfüllen muss. Ohne geht auf legalem Wege nichts. Das ist aber auch ein wichtiger Schutz für euch.

Weiterhin darf der Wechselrichter maximal 600 Watt ausgeben. Die Solarpanels können beispielsweise auch 2x 340 Watt besitzen, um bei wenig Sonne mehr herauszuholen.

Ausgegeben werden darf in dem Fall aber maximal 600 Watt. Um die erzeugte Energie

messen zu können, sollte man eine WiFi-Steckdose mit App und Energiemessung einsetzen. Ich nutze die von AVM Wenn man keine Fritzbox hat, kann ich dieses Modell zur Outdoor-Nutzung empfehlen

Alternativ kann man eine Wieland-Einspeisesteckdose von einem Elektriker montieren lassen. Dann kann die Anlage auch stärker sein. Da hier aber zusätzliche Kosten entstehen, lohnen sich solch spezielle Anschlüsse meist nicht. Deswegen sollte der Anschluss an eine Schuko-Steckdose auch die Option sein, die man wählt. Dafür wurden ja auch extra die

Voraussetzungen gelockert.

Mini-Solaranlage am richtigen Ort platzieren

Um eine Solaranlage sinnvoll betreiben zu können, muss man natürlich den passenden Ort dafür haben. Man kann die Mini-Solaranlage ganz einfach an ein Balkongeländer hängen. Wichtig ist der Winkel von etwa 30 Grad, um das Optimum herauszuholen und im Idealfall

eine Südausrichtung. Besitzt man ein Haus, ist die Befestigung auch kein Problem. Mietet man hingegen eine Wohnung oder ein Haus, muss man sich die Erlaubnis vom Vermieter holen.

Man kann eine Mini-PV-Anlage aber an vielen Stellen betreiben. Man benötigt nur eine Steckdose in der Nähe. In meinem Fall hab ich mir die Halterung einfach selbst an einem Carport angebaut.

Natürlich muss man dafür ein gewisses Geschick haben, um sich eine so individuell an den Ort angepasste Halterung auszudenken. Doch da findet man im Netz auch viele Ideen, die man umsetzen kann.

Bei meinen Eltern haben wir einfach die Gartenhütte genutzt

Was muss man bei der Montage beachten?

Sichere Befestigung: Es muss unbedingt sichergestellt sein, dass die Solarzellen

sicher verbaut sind und sich auch bei starkem Wind nicht lösen können. Ein

Solarpanel ist etwa 17 kg schwer und misst ca. 100 x 170 cm. Wenn so ein Solarpanel vom Wind erfasst wird, kann es zu großen Schäden oder Verletzten kommen.

  • Ausrichtung: Dort, wo man die Solaranlage anbauen will, sollte man den Verlauf der Sonne über den Tag hinweg beobachten. Südausrichtung ist perfekt, doch auch kleine Abweichungen sind okay. Gibt es Verschattungen von Bäumen, Gebäuden oder

anderen Dingen? Wenn etwas einen Schatten auf die Solarzellen wirft, ist der Ertrag spürbar schlechter.

  • Wechselrichter: Man muss den Wechselrichter in der Nähe befestigen. In meinem

Fall hängt er auf der Rückseite einer Solarzelle, bei meinen Eltern haben wir die Kabel

in die Gartenhütte verlängert. So ist dieser geschützt vor Wettereinflüssen und dürfte ohne starke Temperaturschwankungen auch effizienter arbeiten. Zur Installation

benötigt man dann eventuell auch Verlängerungskabel, um den Wechselrichter zu

erreichen. Die Kabel an den Solarpanels sind meist relativ kurz.

Das Zusammenstecken der einzelnen Komponenten ist kinderleicht. Man kann da eigentlich nichts falsch machen, da die Kabel jeweils eine einzigartige Form haben und gar nicht falsch verbunden werden können. Die beiden Solarzellen gehören an den Wechselrichter und von

dort läuft dann ein Kabel zur Steckdose. Das war es auch schon.

Wichtig: Ihr dürfte eine steckfertige Solaranlage nur an einem Stromzähler betreiben, der

eine Rücklaufsperre besitzt. Habt ihr noch einen alten Zähler, muss dieser vorher ausgetauscht werden. Dreht sich der Zähler zurück, begeht ihr Steuerhinterziehung und das kann richtig

teuer werden, wenn ihr erwischt werdet.

Mini-PV-Anlage anmelden

    Für den legalen Betrieb des steckfertigen Balkonkraftwerks müsst ihr die Anlage an zwei Stellen anmelden:

    • Netzbetreiber: Ihr müsst eure Mini-PV-Anlage bei eurem Netzbetreiber anmelden.

    Viele Anbieter stellen mittlerweile vereinfachte Anmeldeverfahren zur Verfügung,

    sodass ihr nur ein Formular ausfüllen und das Zertifikat des Wechselrichters beilegen müsst. Damit belegt ihr, dass der Wechselrichter einen NA-Schutz besitzt. Ihr habt dem Netzbetreiber gegenüber nur eine Meldepflicht, da er wissen muss, dass ihr als Stromerzeuger ins Netz einspeist. Das ist wichtig, damit das Stromnetz nicht gestört wird. Weiterhin überprüft der Netzbetreiber, ob ihr den passenden Stromzähler habt und wechselt diesen dann aus, wenn nicht. Das kostet euch nichts.

    • Marktstammdatenregister: Weiterhin müsst ihr eure PV-Anlage im

    Marktstammdatenregister eintragen. Das ist auch ganz einfach. Hier muss man sich

    durch einige Seiten kämpfen, doch es erklärt sich eigentlich alles von selbst. Es gibt zudem viel Hilfe auf der Webseite, sodass man sich einfach zurechtfindet. Auch hier seid ihr mitteilungspflichtig. Ihr benötigt aber keine Erlaubnis oder Freischaltung. Ihr füllt alles aus und die Solaranlage kann direkt benutzt werden.

    Nicht vom Netzbetreiber verunsichern lassen

    Das war es auch schon. Mehr muss man nicht machen, um sein Balkonkraftwerk legal zu

    betreiben. Früher war da alles viel schwerer, da es keine vereinfachte Anmeldung gab und die Netzbetreiber komische Ansagen gemacht haben. Mittlerweile ist alles viel einfacher.

    Während ich damals noch drei Monate gekämpft habe, um die Genehmigung für einen neuen Zähler zu bekommen, war bei den zwei folgenden Anlagen nach zwei bis drei Wochen alles durch – ohne Diskussionen.

    Lasst euch vom Netzbetreiber also nichts einreden. Solange der Wechselrichter einen NA-Schutz besitzt und 600 Watt nicht übersteigt, dürft ihr diesen an der Schuko-Steckdose

    betreiben. Die VDE-Norm wird damit erfüllt. Eine Norm ist zudem kein Gesetz. Das wird oft falsch verstanden. Lasst euch also nicht unterkriegen. Wenn ihr die Voraussetzungen erfüllt, dann seid ihr im Recht.

    Anmeldung ihrer steckerfertigen Anlage

    Mit Inkrafttreten der DIN-Norm VDE 0100-551 dürfen Mini-Solaranlagen offiziell in Häusern und Wohnungen genutzt werden. Eine Genehmigung des Strombetreibers ist nicht mehr erforderlich, wenn der Strom nur für den Eigenverbrauch erzeugt wird. Sie müssen aber Ihren Netzbetreiber in Kenntnis setzen und die Anlage beim Marktstammdaten Register anmelden. Mieter sollten sich jedoch die Erlaubnis ihres Vermieters einholen, wenn sie die Geräte beispielsweise an der Fassade oder am Dach montieren, um nicht für eventuelle Schäden an der Bausubstanz später haften zu müssen. Die Verbraucherzentrale, die Stiftung Warentest und Gerichte haben schon verschiedene Veröffentlichungen zu diesem Thema publiziert. Mit diesen Argumenten können Sie zu Ihrer Hausverwaltung gehen. Die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur und beim Netzbetreiber ist Pflicht, wird aber nur von wenigen Anwendern trotz angedrohtem Ordnungsgeld bei Nichtanmeldung gemacht. Bis jetzt ist nichts von einem verhängten Ordnungsgeld bekannt.

     

    Anmeldung Marktstammdaten Register: https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR

    Anmeldung Bayernwerk: https://www.bayernwerk-netz.de/de/energie-einspeisen/ihre-anlage/sonne/steckerfertige-anlagen.html

    Anmeldung Süc-Coburg: https://www.suec-netze.de/de/Strom/Eigenerzeugungsanlagen/Eigenerzeugungsanlagen/Anmeldung-einer-steckerfertigen-Erzeugungsanlage.pdf

    Anmeldung Stadtwerke Neustadt bei Coburg: https://www.swneustadt.de/service/bauherren/netzanschluss/#1581604235038-0a98a8e0-b6e1

    Anmeldung Stadtwerke Ebersdorf: https://www.ebersdorf.net/netzbetrieb/eeg-kwkg/formulare/

    Anmeldung HEW Hof: https://www.stadtwerke-hof.de/netze/einspeisung/?action=login&controller=auth&cHash=1da6de4458a25d1d274ed49182ee7df5

    Anmeldung Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH https://www.luk-helmbrechts.de/strom-netz-1-netzanschluss-installateure/

     

    Link zur VDE: Photovoltaikanlagen an der Steckdose – VDE FNN: https://www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiete/tar/tar-niederspannung/erzeugungsanlagen-steckdose